Zeltlager

Zeltlager der Anglerjugend

(Qualmendes) Lagerfeuer, (platte) Luftmatratze, (juckende) Mückenstiche, (nasser) Schlafsack, Schlafmangel…

Trotzdem ist ein Zeltlager für Kinder und Jugendliche ein tolles Erlebnis.

Das Jugendzeltlager der Jugendgruppe

Seit fast 30 Jahren veranstaltet die Jugendgruppe jährlich im Juli ein Zeltlager an unserem Vereinssee. Von Freitagmittag bis Sonntagmorgen kann geangelt werden, was das Zeug hält.

Da wir seit 2009 über fließendes Wasser, eine Toilette und Strom verfügen, geht es hierbei jetzt recht “luxuriös” zu. Vorbei ist das Geknatter des Stromaggregats und die Nutzung eines Plumpsklos. Auch für uns Jugendleiter war dies eine große Erleichterung, muss doch kein Trinkwasser und Benzin für das Aggregat und noch mehr herangekarrt werden.

Seit ein paar Jahren kümmert sich Erwin nur noch um die Verpflegung (Frühstück ab 6 (!) Uhr), während Jonas und Lukas die Betreuung beim Angeln und die Durchführung unserer “Lagerolympiade” zur Ermittlung des Seekönigs übernehmen und natürlich auch hier übernachten.

Zu dieser “Lagerolympiade” gehört ein Angeln am Samstagmorgen, das anschließende Fische schlachten, die Bestimmung von 3*3 Fischen, Fischnährtieren und Wasserpflanzen. Zur Siegerehrung in Verbindung mit einer Grillfeier und Pokalüberreichung an den Seekönig sind die Eltern immer herzlich eingeladen.

(Ausbildungs)zeltlager der Fischerjugend Unterfranken

Einen ganz anderen Charakter hat das jährliche (Ausbildungs)zeltlager der Fischerjugend Unterfranken von Freitag bis Sonntag, normalerweise am Wochenende nach dem Vatertag. Hier nahmen in den letzten Jahren im Schnitt 50 Jugendliche aus Jugendgruppen aus Unterfranken teil. Man kennt sich mittlerweile, denn neben uns Kleinostheim, Stockstadt, Obersinn, Iphofen, Hammelburg usw. ebenfalls regelmäßig dabei und waren auch schon mehrfach Gastgeber. Auch wir hier in Großostheim haben schon zwei Mal diese Veranstaltung ausgerichtet.

Gezeltet wird oft in der Nähe von Sportstätten, um die notwendigen hygienischen Einrichtungen und den Sportplatz für eine solche Teilnehmerzahl nutzen zu können. Die gastgebenden Vereine kümmern sich um die Verpflegung und organisieren die örtlichen Angel- und Castingmöglichkeiten. Die damit verbundenen Unterfränkischen Jugendmeisterschaften werden von der Vorstandschaft der Bezirksjugendleitung, zu der auch Erwin seit über 20 Jahren gehört, organisiert und durchgeführt. Erwin obliegt auch die Wettkampfleitung und die Ausarbeitung der Wissenstests. Um dem Ausbildungscharakter des Zeltlagers gerecht zu werden, sind die Fragen lehrreich und haben es “ganz schön in sich”. Leider verrät er uns vorher weder die Fragen noch die richtigen Antworten…

Die beiden Angeln jeweils am Samstag- und Sonntagmorgen in Flüssen wie dem Main, der Saale oder der Gersprenz sind genauso ein Erlebnis wie z.B. im Stadtsee von Iphofen, im Hotelsee in Niedernberg oder im Mittelsinner Teich. Wer dann auch noch im Casting, beim Knotenbinden und beim Wissenstest einigermaßen Punkte sammelt, darf sich hinterher coole Sachpreise aussuchen.

Lagerfeuer und Grill sind jedoch passé. Sammelpunkt für unsere Jugendgruppe ist immer Erwin´s Uralt-Pavillon mit Tisch in der Mitte, viel Müll drauf und außen rum. Für den Transport der ganzen Ausrüstung wird immer ein Autoanhänger von Thomas Schwind ausgeliehen. Die über 40 € Teilnahmegebühr einschließlich Angelkarten und Verpflegung wird vom Verein bis auf einen Eigenanteil von 15 € gesponsert. Voraussetzung hierfür ist aber die Mitgliedschaft im Unterfränkischen Fischereiverband.